top of page

Über mich.

"Genau so habe ich es mir vorgestellt." ist häufig das, was Kunden zu den ersten Skizzen sagen. Zuhören, das unternehmerische und gestalterische Umfeld abklären und dann der Kreativität freien Lauf lassen. Mir eine Freude und für den Kunden ein Mehrwert. So einfach.

​

Ausbildung

Dipl.-Designer

Rhode Island Shool of Design, Providence Rhode Island, USA. Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main. Abschluss: Diplom-Designer. Verschiedene Studienaufenthalte.

Ein Wort zu KI

KI ist ein wunderbares Tool. Auch im Bereich der Illustration und Visualisierung bringt es in Sekundenschnelle, oftmals passende Ergebnisse. Im Fall des Character-Designs kann man selbstverständlich auch prompten. Das Ergebnis sieht wahrscheinlich toll aus. Und spontan erhalten Sie Reaktionen wie: „das ist ja süß!“ oder „sieht echt cool aus - nimm das!“. – Stimmt. Aber hier geht es um etwas Anderes. – Erstmal konzeptionell: Was macht der Wettbewerb?, - wie muss es sein um einen USP zu schaffen? - Weiter: , Gestalterisch und Technisch: – Die Figur muss zur Marke, bzw. zum Produkt passen, sich optimal in das bestehende Corporate Design integrieren. Es bestehen Notwendigkeiten im Bezug auf die weiteren Verwendungen. Erscheint es im Print, auf Packungen? Wie ist es am Impact-stärksten? Kann ich unterschiedliche Haltungen generieren? Gibt es die Notwendigkeit für Give-aways?, 2D,- 3-D?, Funktioniert es in Outlines?- im Web: ist es als SVG darstellbar? Es gibt hier viel mehr Möglichkeiten als ein reines „2D-Bild“. Wenn man diese Notwendigkeiten vorher nicht bedenkt, kann es bei der Umsetzung sehr schnell teuer und kompliziert werden. Wenn die Konzeption nicht stimmt sogar sehr teuer. (Dann erfüllt es nämlich nicht seinen gewünschten Zweck und die Ziele werden nicht erreicht. ) Mein Fazit und Rat an Sie: Gerne prompten im Alltag, wenn sie nur mal schnell eine Vignette für die Präsentation benötigen. Aber bei Projekten wie Characterdesign werden sehr wahrscheinlich durch Komplikationen Zeitverluste und Kosten entstehen, die durch eine gute Entwicklungsarbeit vorab vermieden werden könnten. Ähnliches gilt im Bezug auf Business-Illustrationen und Graphic-Recording: Gerne im Alltag prompten. Aber wenn Sie eine Veranstaltung planen, für die zahlreiche Teilnehmer eingeladen werden ( mit Arbeitsausfall / Anreise / Verpflegung / Unterkunft ) - dann sollten die Visualisierungen tatsächlich auch greifen, um Ihre Kernbotschaften vermitteln und damit Ihre Zuhörer und Ihre (Unternehmens-) Ziele auch wirklich zu erreichen. Zudem kann es wichtig sein, die Stimmen der Teilnehmer in Diskussionen und Workshops zeichnerisch aufzunehmen. Das geht nur live,- mit Mensch.

ROOTS-Projekt

ROOTS ist eins meiner Herz-Projekte. Ein freies Projekt ohne Auftraggeber. Eine innovative Kombination von Naturfotografie, plastisch gestalteten Figuren und der grafischen Aufbereitung eines bekannten Märchentextes der Gebrüder Grimm. Begonnen habe ich mit Naturfotografien von Wurzeln, Steine u.ä., die unter vergrößertem Blick einen faszinierenden Mikrokosmos darstellen. Diese Bilder bilden die Basis für die Ausgestaltung der zu illustrierenden Märchenszenen. Die grafische Aufbereitung des Märchentextes „Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“ und der Bildkompositionen zu einem Buchformat bildet das spätere Gesamtwerk. Mir ist es ein Anliegen, dem Betrachter die faszinierende Form und Farbsprache des Mikrokosmos Natur und die Kraft des Jahrhunderte überlieferten Märchentextes, – unserer mythologischen Wurzeln, vor Augen zu führen. Eben Wurzeln im eigentlichen und im übertragenen Sinn.

bottom of page